Array
 

Ergebnisse der Landesausbildungsleiter-Tagung 2011

Auf der letzten Tagung der Instrukteure und Landesausbildungsleiter in der Geschäftsstelle des VDST in Offenbach wurden folgende Neuerungen bekanntgegeben:

01.Gültigkeit der Tauchtauglichkeitsuntersuchungen:
Die Untersuchungsintervalle zur Tauchtauglichkeit wurden den Empfehlungen der GTÜM angeglichen. Untersuchungsintervalle sind nun Abhängig vom Lebensalter des Tauchers.

Der VDST empfiehlt folgende Intervalle:
- Alter < 18 oder >40 Gultigkeit 1 Jahr
- Alter 18 bis 39 Gültigkeit 3 Jahre

Aktueller Untersuchungsbogen des VDST

02.Jugendschutz
Der DOSB fordert, dass alle Ausbilder (Trainer und Tauchlehrer) eine Erklärung zum Jugendschutz abgeben. Dies gilt auch für VDST Tauchlehrer ohne Trainer Lizenzen („kommerzielle TL“ mit B-Nummer).
Die Erklärung ist einmalig notwendig und Bedingung für die Neuausstellung und Verlängerung von Ausbilderlizenzen.

03.SK Strömungstauchen
Das SK Strömungstauchen muss künftig am Meer durchgeführt werden

04.SK Tauchen mit Kindern
Die Geschäftsstelle des VDST wird Aufkleber für die abnahmeberechtigten Ausbilder erstellen und dies auf der Homepage des VDST veröffentlichen.

05.SK Tieftauchen
Es wird ein neues SK Tieftauchen erarbeitet.
Damit sollen DTSA-Taucher von erfahrenen Tauchlehrern gezielt an Tauchtiefen bis 40 m herangeführt werden.

06.SK Flusstauchen
Es wird ein neues SK Flusstauchen erarbeitet

07.DTSA-Triox
Das Manual DTSA Triox ist fertig und wird zur Boot veröffentlicht

08.Vorbereitungstauchgänge für TL1 und TL2-Anwärter
Um die Qualität der Vorbereitungstauchgänge zu gewährleisten sind die Landesausbildungsleiter angehalten Mentoren zu benennen, die gezielt diese TG durchführen, bzw. die Vorbereitungstauchgänge im Rahmen von Seminaren durchzuführen.
Vorbereitungstauchgänge dürfen künftig nur noch von VDST-Tauchlehrern abgenommen werden.

09.Ausrichtung von TrC- bzw TL1-Prüfungen auf LV-Ebene
Der DOSB fordert im Rahmen der Qualitätssicherung einen Nachweis über die Ausbildungsinhalte und über die Qualifikation der Ausbilder. Der Bundesverband ist ausschließlich für die Vergabe der Ausbilderlizenzen zuständig - er kann dies aber an LV delegieren. Der Bundesausbildungsleiter Theo Konken weist ausdrücklich darauf hin, dass keine Ausbilder Seminare in den LV mehr genehmigt werden, bei denen nicht die Kursausschreibung inkl. Lehrinhalte und die Ausbilderliste mit Qualifikation vorab (= vor Veröffentlichung der Ausschreibung) bei ihm eingereicht wurde.

Bei sonnigem Herbstwetter und strahlend blauem Himmel begann mit dem „Tag der Helfers“ die Sicherheitswoche der Stadt Leimen. Sowohl die DRK Bereitschaft- wie auch die DLRG Ortsgruppe Leimen stellten ihre Rettungsmittel aus und trugen mit Übungen zur Unterhaltung des zahlreich erschienen Publikums bei.

Die Gelegenheit, alle Entscheidungsträger unserer Kooperationspartner auf einem Fleck zu wissen, ließ sich die TAS nicht entgehen und so besuchte unser Präsident mit einer Delegation den „Tag der Helfer“.

Christian Herb, stv. Leiter Einsatz der DLRG Leimen präsentierte gerne die Rettungsmittel der Wasserrettungsdienstgruppe und wir nutzten die Gelegenheit, die Tauchausrüstung der Einsatztaucher, die primär auf Tauchgänge nach Richtlinien der GUV-R 2101 ausgerichtet ist, zu begutachten. Der Spezialausrüstung für Eisrettungseinsätze schenkten wir mit Blick auf den kommenden Winter besonderes Interesse und erörterten die Möglichkeiten der Integration in einem gemeinsamen Eisrettungsseminar.

Auch mit Blick auf das bevorstehende Medizin Seminar wurde die Gunst der Stunde genutzt und die Unterstützung des DRK für geplante Notfallsimulationen gesichert. Zudem konnte dank einem Gespräch mit der Bereitschaftsleitung des DRK frühzeitig das ein oder andere interessante Projekt für das kommende Jahr ins Auge gefasst werden.

An dieser Stelle möchten wir uns bei der DLRG und dem DRK Leimen für die inzwischen enge Kooperation auf Augenhöhe bedanken, die nun bereits seit über einem Jahr besteht.

Selbstverständlich nahmen wir daher die heutigen Ausbildungsanfragen der DLRG Taucher entgegen und vereinbarten bereits für Oktober die nächsten gemeinsamen Tauchgänge.

 

  • tdh 2
  • tdh 3
  • tdh 4
  • tdh 6
  • tdh 7

Bericht zum "Tag des Helfers" der DLRG Leimen.

 
 
 
 
 

Verbände & Partner

lvst

Tauchunfall

Medizinische
VDST NOTFALL HOTLINE
+49 69 800 88 616

VDST Tauchmedizin
DAN Europe hotline

© 2010 - 2025 by Tauchakademe Süd e.V.